Page 8 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 8
A MMER AUS DER ÄR Z TEK AMMER
TEK Arztpraxen 2023: Geringes Plus bei Einnahmen, starker Anstieg der Aufwendungen
Z Zahlen des Monats: 1 % versus 5,8 %
Ä R
Die Arztpraxen in Deutschland erzielten im Jahr 2023 durch- weise dem Einkommen der Ärztinnen und Ärzte gleichzuset-
schnittliche Einnahmen von 804 000 Euro je Praxis. Wie das zen. Er stellt das Ergebnis des Geschäftsjahres der gesamten
Statistische Bundesamt (Destatis) Ende Juli berichtete, ergab Praxis dar, berücksichtigt aber zum Beispiel nicht die Auf-
sich daraus ein Anstieg der Einnahmen gegenüber dem wendungen für Praxisübernahmen oder für die Alters-, Invali-
Vorjahr um 1,0 Prozent (2022: 796.000 Euro). Im gleichen ditäts-, Hinterbliebenen- und Krankenversicherung der Pra-
Zeitraum verzeichneten Arztpraxen im Durchschnitt einen xis inhaberinnen und -inhaber.
Anstieg der Aufwendungen je Praxis von 5,8 Prozent (2022:
466.000 Euro, 2023: 493.000 Euro). Im Jahr 2023 hatten sich Zahnarztpraxen erzielten 2023 einen deutlichen Anstieg der
die Verbraucherpreise in vergleichbarer Größenordnung um durchschnittlichen Einnahmen je Praxis um 13,2 Prozent auf
5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. Zahnarztpraxen 894.000 Euro. Gleichzeitig hatten zahnärztliche Praxen deut-
und psychotherapeutische Praxen werden getrennt ausge- lich gestiegene Aufwendungen (+11,7 %). Der durchschnittli-
wiesen. che Reinertrag je Praxis erhöhte sich um 16,9 Prozent auf
284.000 Euro im Jahr 2023.
Psychotherapeutische Praxen er -
ziel ten 2023 durchschnittlich Ein-
nahmen von 121.000 Euro je Praxis
(-5,5 % im Vergleich zum Vorjahr).
Ihre Aufwendungen sanken im
Schnitt um 12,5 Prozent auf 35.000
Euro, woraus sich ein um 2,3 Pro-
zent geringerer Reinertrag von
86.000 Euro je Praxis ergab.
Weniger Beschäftigte je
Praxis im Vergleich
zum Vorjahr
Die personelle Ausstattung ein-
schließlich der Inhaber und Inha-
berinnen in Arzt-, Zahnarzt- und
psychotherapeutischen Praxen hat
sich in unterschiedlicher Weise
entwickelt. 2023 waren in psycho-
therapeutischen Praxen im Durch-
Der durchschnittliche Reinertrag je Arztpraxis sank 2023 um schnitt 1,7 Personen beschäftigt; 2022 waren es noch 1,9
6,3 Prozent auf 310.000 Euro (2022: 331.000 Euro). Die Personen. Auch die Zahl der durchschnittlich in Arztpraxen
genannten Durchschnittswerte sind jedoch stark von Praxen tätigen Personen hat sich leicht verringert, und zwar von 9,9
mit hohen Einnahmen, Aufwendungen und Reinerträgen auf 9,7. Lediglich in Zahnarztpraxen stieg die durchschnittli-
beeinflusst: Gemessen am Median verzeichnete die Hälfte che Anzahl tätiger Personen 2023 auf 10,1 Personen leicht
aller Arztpraxen einen Reinertrag von höchstens 219.000 an; 2022 waren es 10,0 Personen gewesen.
Euro. Der Reinertrag ist nicht mit dem Gewinn beziehungs-
Anzeige
International Für weitere
helfen – mit Informationen:
drk.de/
8 Ihrem Testament testamentsspende
Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 10/2025