Page 4 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 4
INHALT
Editorial....................................................................................3
Aus der Ärztekammer Saarländisches
Feierliche Eröffnung des Fortbildungsjahres .....................5
Ärztin informiert Ärzteblatt
Neubeantragung Weiterbildungsbefugnisse ............................6
#SaarlandErkenntSepsis .......................................................7
Verpflichtende Nutzung eLogbuch seit 1.10.2025 ...................7
Zahlen des Monats ....................................................................... 8
Nachrichten
Aktionsbündnis Gesundheit Saarland: Saarland-Modell Offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer des Saarlandes, Abtei-
lung Ärzte und Zahnärzte, der Kassenärztlichen Vereinigung
soll Versorgung sichern ................................................................9 Saarland und der Kassenzahnärztlichen Vereini gung Saarland.
Kostenstrukturerhebung 2024 im ambulanten Bereich .........9 Herausgeber: Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken
Ärztliche Fortbildung Redaktion: Andreas Kondziela (Schriftleiter)
Fortbildungsreihe: Hyponatriämie durch SSRI Julia Felsmann
und Venlafaxin .............................................................................10 Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken
Zusatzweiterbildung am SIPP....................................................10 Postfach 10 02 62, 66002 Saarbrücken
Fallbericht: Pseudoglykämie bei schwerer peripherer Telefon: 0681 4003-272, Fax: 0681 4003-339
E-Mail: aerzteblatt@aeksaar.de
arterieller Verschlusskrankheit ................................................. 11 Internet: www.aerztekammer-saarland.de
Zuschriften redaktioneller Art bitten wir
Aus Wissenschaft und Forschung nur an diese Anschriften zu richten.
250.000 Euro Förderung für innovatives KI-Projekt zur Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für unverlangt eingerei-
Unterstützung von Kindern mit Hirntumoren ....................... 12 chte Manuskripte, Besprechungsexemplare usw., für drucktechnische
Roboteroperation ohne riskante Knochenpins ...................... 13 Fehler sowie für die Richtigkeit der Darstellung der veröffentlichten
Zuschriften wissenschaftlicher und standesrechtlicher Art. Mit Namen
gezeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der
Veranstaltungskalender .....................................................14 Redaktion oder des Herausgebers. Die Redaktion behält sich – gegebe-
Auf Augenhöhe – Besser miteinander reden nenfalls ohne Rücksprache mit dem Autor – Änderungen formaler,
am 23. und 31. Oktober ............................................................. 15 sprachlicher und redaktioneller Art vor. Das gilt auch für Abbildungen
Kinderschutz in der ambulanten Medizin ........................16 und Illustrationen. Die Autoren verpflichten sich, urheberrechtlich
geschütztes Material (Textzitate, Tabellen, Abbildungen, insbesondere
Aktuelle Aspekte der Substitutionsmedizin Fotografien usw.), das sie in ihren Beiträgen verwenden, als solches
am 11. Oktober .....................................................................17 kenntlich zu machen und die zitierte Quelle anzugeben. Sie werden von
Netzwerkkonferenz des Infectio Saar Netz den Urheberrechteinhabern die Abdruckerlaubnis einholen und ent-
am 29. Oktober .....................................................................19 sprechende Nachforschungen anstellen, soweit dies wirtschaftlich ver-
tretbar ist. Anzeigen und Fremd-Beilagen stellen allein die Meinung der
Früher schon an später denken am 30. Oktober................... 19 dort erkennbaren Auftraggeber dar. Hinweis: Für Angaben über
Dosierungen und Applikationsformen in Beiträgen und Anzeigen kön-
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung nen Redaktion, Herausgeber und Verlag keine Gewähr übernehmen.
KVS-Fotowettbewerb 2025: „Die Welt der Kontraste“ ..........26 Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen
Ambulante medizinische Versorgung Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der Zustimmung der
künftig sicherstellen? ..........................................................27 Schrift leitung.
Vertrags(arzt)sitze .......................................................................30 Verlag: Quintessenz Verlags-GmbH
Gemeindebezogene Förderung der KV Saarland ..................31 Ifenpfad 2–4, 12107 Berlin
Seminare und Info-Veranstaltungen ........................................32 Telefon: 030 76180-5, Fax: 030 76180-680
Veranstaltungen bei der KV Saarland ......................................36 Geschäftsführung: Internet: www.quintessence-publishing.com
C. W. Haase
Aufbereitung von Medizinprodukten ......................................37 Anzeigenverwaltung Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig
Leipzig: E-Mail: leipzig@quintessenz.de
Verschiedenes Anzeigendisposition: Melanie Bölsdorff, boelsdorff@quintessenz.de
„Long COVID“-ähnlichen Erkrankungen bei Kindern .............38 Telefon: 0341 710039-93, Fax: 0341 710039-99
Saar-Pfalz-Symposium ................................................................39 Es gilt die Anzeigenpreisliste 2025, gültig ab 1.1.2025.
Die Moabiter Sonette am 10. Oktober 2025 ...........................40 Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG
Gegen Diskriminierung in der Medizin ....................................43 Weidener Straße 2, 93057 Regensburg
Erscheinungsweise und Bezug:
Personalia Das „Saarländische Ärzteblatt“ er scheint jeweils zum 1. eines Monats.
UKS: Dr. Migdat Mustafi .............................................................41 Die Zeitschrift wird von allen Ärz ten und Zahnärzten des Saarlandes im
Rahmen ihrer Mitgliedschaft zur Ärztekammer bezogen. Der Be zugs-
Yanzhao Friendship Award für PD Dr. Alf Gerlach .................42 preis ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Nichtmitglieder können
das „Saarländische Ärzteblatt“ beim Verlag abonnieren. Der Jahres be-
Chronik zugs preis (12 Ausgaben) beträgt im Inland € 158,00 (einschließlich Ver-
Wir gratulieren / Wir betrauern ................................................43 sand), innerhalb der EU € 158,00 zzgl. Versandkosten. Die Kün digung
des Abonnements ist nur schriftlich mit einer Frist von 2 Monaten zum
Ablauf möglich. Einzelheft preis: € 15,50 zzgl. € 2,50 Versandkosten.
Titelfoto: KI & Gesundheitskompetenz war Thema des Vortrages von ISSN: 0340-644X
4 Dr. Tobias D. Gantner zur Eröffnung des Fortbildungsjahres Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 6. Oktober 2025
am 10. September 2025 (siehe auch S. 5)
Copyright © by Quintessenz Verlags-GmbH, 2025
Quelle: adobeStock
Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 10/2025