Page 5 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 5

AUS DER ÄR Z TEK AMMER                                        Ä R
                                                                                                                    Z

                                                                                                                    TEK
      Feierliche Eröffnung des Fortbildungsjahres                                                                   A MMER



     Am 10. September fand im Haus der Ärzte die feierliche Eröff-
      nung des Fortbildungsjahres 2025 / 2026 statt. Diese Fest-
      veranstaltung ist seit vielen Jahren etablierter Höhepunkt
      des Kammerjahres und befasst sich immer mit aktuellen me -
      dizinisch sowie gesellschaftlich relevanten Themen. Ebenso
      hat es Tradition, dass diese Veranstaltung auch als Rahmen
      genutzt wird, ein besonderes Engagement zu ehren: die Ver-
      leihung  des  Gesundheitspreises  der  saarländischen  Ärzte-
      schaft. Dieser Preis geht auf das Saarländische Ärztesyndikat
      zurück, welches sich 2018 auflöste. Das Restvermögen wurde
      der Ärztekammer übertragen, mit der Auflage, jährlich einen
      Gesundheitspreis  mit  5.000  Euro  zu  vergeben.  „In  diesem
      Jahr wurde der Preis an das Projekt Regenbogen verliehen,
      mit dem die Saarländische Krebsgesellschaft seit 2019 ein
     Zeichen  der  Hoffnung  und  Menschlichkeit  setzt.  In  einem
      geschützten Rahmen erhalten Familien nicht nur psychoon-                                               Foto: aeksaar
      kologische und sozialpädagogische Unterstützung, sondern
      auch die Möglichkeit, unbeschwerte Momente zu erleben“,   Dr. Steffen Wagner, Sabine Rubai, Geschäftsführerin der Saarländischen
      so Kammerpräsident Dr. Markus Strauß.                Krebsgesellschaft, und Kammerpräsident Dr. Markus Strauß (v.l.)
                                                           bei der Preisverleihung.

                                                           len Daten arbeiten können“, betonte Dr. Strauß in seiner Be -
                                                           grüßungsrede. Vorläufige Erkenntnisse aus früheren Studien
                                                           deuten darauf hin, dass viele Menschen sich noch schwertun,
                                                           Gesundheitsinformationen  aus  digitalen  Quellen  zu  finden,
                                                           zu verstehen und für Entscheidungen zu nutzen. Dr. med.


                                                             „Der Preis ist für uns eine große Anerkennung und Motivation, unser
                                                           Projekt weiter auszubauen. Daten und Erfahrung zeigen: Wenn wir Kinder
                                                            krebskranker Eltern gezielt unterstützen, mindern wir akute Belastungen,
                                                              vermeiden Spätfolgen und entlasten die ganze Familie nachhaltig.
                                                              Im Alltag können wir Ärzte das nicht selbst leisten, aber wir müssen
                                                            Betroffene auf unsere vielfältigen Beratungsangebote und erlebnispäda­
                                                             gogischen Aktivitäten hinweisen. Der Preis hilft, das Projekt auch unter
                                                              ärztlichen Kollegen bekannter zu machen,“ so Dr. Steffen Wagner,
                                                                 erster Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft.
                                                        Foto: aeksaar  Tobias  Gantner,  Experte  für  digitale  Transformation  im




                                                           HEILEN. KI & Gesundheitskompetenz“ beleuchtet, wie KI
      Als Arzt, Jurist, Gesundheitsökonom, Philosoph und Gründer der   Gesundheitswesen, hat in seinem Vortrag „DATEN. KÖNNEN.
      HealthCare Futurists GmbH ist Dr. Gantner ein gefragter Gesprächs­  Men   schen dabei unterstützen kann, ihre Gesundheits kom pe-
      partner, wenn es um die Herausforderungen und Chancen der   tenz zu verbessern und gesundheitsförderliche Entschei dun-
      modernen Gesundheitsversorgung geht.
                                                           gen  zu  treffen.  Gleichzeitig  zeigte  er  auf,  welche  Unterstüt-
                                                           zung Ärztinnen und Ärzte durch KI erhalten können, um ihre
      Das  Thema  des  diesjährigen  Eröffnungsvortrages  lautete   Patientinnen und Patienten individuell zu begleiten. Auch die
     „Künstliche Intelligenz (KI) und Gesundheitskompetenz“. KI   Chancen für Kliniken, Praxen und andere Einrichtungen ste-
      hält  immer  stärker  Einzug  in  die  Medizin  –  nicht  nur  in  der  hen  im  Fokus:  von  effizienteren  Abläufen  bis  hin  zu  neuen
      Forschung  und  Diagnostik,  sondern  auch  im  unmittelbaren   Formen  einer  patientenzentrierten  Versorgung.  Dabei  wird
      Kontakt zwischen Ärztinnen und Patienten. „Auf dem dies-  deutlich, dass KI nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung
      jährigen  129.  Deutschen  Ärztetag  in  Leipzig  wurde  deutlich,  menschlicher Expertise verstanden werden sollte – und ein
      dass  die  Ärzteschaft  Künstliche  Intelligenz  verantwortungs-  wichtiges Werkzeug für die Zukunft des Gesundheitswesens
      voll in der medizinischen Praxis einsetzen möchte, ohne die   sein kann. „Innovation  entsteht  durch interdisziplinäre Zu -
      ärztliche  Verantwortung  abzugeben.  Dabei  ist  es  unabding-  sam menarbeit, Neugier und den Mut, neue Wege zu gehen“,   5
      bar, dass wir mit korrekten, strukturierten und interoperab-  so die Philosophie des Redners.

                                                                                Saarländisches Ärzteblatt     Ausgabe 10/2025
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10