Page 29 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 29

AUS DER K A SSENÄR Z TLICHEN VEREINIGUNG                                                    K

                                                                                                                    V SA


                                                                                                                    AR L


                                                                                                                    AND
























      Abb. 4: Erwartete Entwicklung der vertragsärztlichen Behandlungsleistung bis 2040 (Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland)


      9,9 % bzw. 9,8 % am niedrigsten. In der Gruppe der ärztlichen   Der größte Teil der Niedergelassenen ist mit vollem Versor-
      und  Psychologischen  Psychotherapeutinnen  und  -therapeu-  gungsauftrag tätig. Im Durchschnitt sind 84,1 % der Männer
      ten ist der Anteil der über 65-Jährigen höher als im Durch-  mit vollem Versorgungsauftrag tätig, bei den Frauen sind es
      schnitt über alle Fachgruppen. In der Gruppe der ärztlichen   63,2 %. Der Unterschied begründet sich allerdings zum gro-
      Psychotherapeutinnen und -therapeuten liegt der Anteil bei   ßen Teil durch eine hohe Zahl an Teilversorgungsaufträgen
      37,5  %.  Bis  zum  Jahr  2035  könnte  er  –  unter  der  Annahme,  im  Bereich  der  ärztlichen  und  psychologischen  Psycho the-
      dass vakante Sitze nicht besetzt werden können – auf 79,7 %   rapie. In diesen Gruppen ist der Frauenanteil mit 2/3 wesent-
      ansteigen. Bei den Psychologischen Psychotherapeutinnen   lich höher als in anderen Fachgruppen. Vergleich Haus ärzte:
      und -therapeuten ist der Anteil der über 65-Jährigen mit 22,5 %   Der  Frauenanteil  liegt  insgesamt  höher  als  bei  anderen
      ebenfalls leicht erhöht (interne Daten, ohne Abbildung).    Fachgruppen: 58 % Männer, 42 % Frauen. Insgesamt ist bei
                                                           den selbstständig Niedergelassenen der Anteil der Ärzte ten-
                                                           denziell noch höher als der Anteil der Ärztinnen (interne
                                                           Daten, ohne Abbildung).



















      Abb. 5: Entwicklung der Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie
      Psychotherapeutinnen/­therapeuten mit Teilzeitversorgungsauftrag.
      Hierzu zählen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und
      ­therapeuten, die entweder in Teilzulassung (hälftige oder dreiviertel
      Zulassung), in Teilzeit­Anstellung oder in reduziertem Umfang im
      Jobsharing (Möglichkeit der gemeinsamen Tätigkeit auf einem ärztlichen                                       29
      oder psychotherapeutischen Sitz im gesperrten Planungsbereich)   Abb. 6: Verteilung Zulassungen und Anstellungen, Stand: 01.04.2025
      tätig sind (Kassenärztliche Vereinigung Saarland)    (Kassenärztliche Vereinigung Saarland)

                                                                                Saarländisches Ärzteblatt     Ausgabe 10/2025
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34