Page 24 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 24

VER ANS TALTUNGSK ALENDER

















                                                          Workshop
                        Frauen und Finanzen: Die Vorsorge in die eigene Hand nehmen!

               Eine Veranstaltung der Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Ärzte und Abteilung Versorgungswerk in Kooperation
                    mit dem Deutschen Ärztinnenbund, Regionalgruppe Saar und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland
                                          Freitag, den 21. November 2025, 16:30 – 19:00 Uhr

               Kurzbeschreibung:
               Sie möchten wissen, wie Sie heute sinnvoll und eigenverantwortlich Vermögen aufbauen – jenseits von Hypes und
               Halbwissen? In diesem Workshop erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Anlageklassen:
               Aktien, ETFs, Festgeld, Immobilien, Gold und sogar Kryptowährungen. Sie erfahren, welche Strategien sich
               wirklich bewährt haben, welche Risiken es zu beachten gilt und wie Sie typische Fehler vermeiden.
               Ziel ist es, dass Sie künftig fundierte Entscheidungen treffen können.

               Was Sie mitnehmen:
               •  Psychologische Fallstricke
               •  Überblick über klassische und moderne Anlageformen
               •  Einordnung von Chancen und Risiken
               •  Klarheit über sinnvolle Strategien – abgestimmt auf deine Ziele
               •  Tipps für den Start oder die Optimierung deines eigenen Vermögensaufbaus

               Zielgruppe:
               (Zahn-)Ärztinnen, die künftig eigenverantwortlich ihre Finanzen verwalten wollen.

               Format:
               Praxisnaher Workshop mit verständlichem Input, Diskussion und Raum für persönliche Fragen.
               Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 20 € erhoben.

               Moderation:
               Thomas Beutler, Dipl.-Betriebswirt
               Geldanlage und Altersvorsorge
               Frühwarnnetzwerkbeauftragter Marktbeobachtung Deutschland
               Referent der Verbraucherzentrale des Saarlandes

               Informationen zum Veranstaltungsort und zur Anmeldung folgen in Kürze.
               Kontakt: akademie@aeksaar.de



           sche Infektiologie, Aktuelle Entwicklungen und   bei Snacks und Getränken  31. Oktober 2025
           neue Therapieempfehlungen zum Thema Tuber-  Veranstaltungsort: UKS, Hörsaalgebäude 35,   3 P
           kulose (Prof. Dr. Dr. Robert Bals, Dr. André   Hörsaal 1               Offene Intervision Medizinisches
           Becker), Echinokokkose: eine Interdisziplinäre   Weitere Informationen und Ansprechpartner:   Versorgungszentrum Saarbrücken –
           Herausforderung (Prof. Dr. Jörn Schattenberg,   Zentrum für Klinische Infektiologie, UKS, Kirrber-  St. Johann GmbH
           PD Dr. Dr. Leonard Kaps, Roxana Motronea),   ger Straße 100, Gebäude 43, 66421 Homburg  monatlich, freitags 10:30 bis 12:00 Uhr
   24      Interaktives Quiz zu Infektiologischen Fällen   Tel.: (06841) 16 23900  Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen be-
                                              E-Mail: mikrobiologie@uks.eu
                                                                                  grenzt, daher haben die ärztlichen oder psycho-
           (Prof. Dr. Dr. Sören Becker, Dr. Nico Rosinus), Im
           Anschluss Diskussion und fachlicher Austausch                          logischen Psychotherapeuten die Möglichkeit
           Saarländisches Ärzteblatt     Ausgabe 10/2025
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29