Page 28 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 28

AND                     AUS DER K A SSENÄR Z TLICHEN VEREINIGUNG


     AR L


     V SA  Altersstruktur der Haus- und Fachärzte im Saarland bis 2030 bzw. 2035

                                                                            ≥ 65 Jahre
                                                                                          ≥ 65 Jahre
                                                                                                         ≥ 65 Jahre
     K                                                  Stand: 01.07.2025  Anteil der Ärzte  Anteil der Ärzte  Anteil der Ärzte
           Facharztgruppe                               Anzahl            am 01.07.2025  bis 31.12.2030  bis 31.12.2035
                                                        Ärzte    Ø-Alter  Anzahl  in %  Anzahl  in %  Anzahl  in %
           Hausärzte                                     653      55,9     158    24,2    272   41,6    380   58,2
           Anästhesisten                                  44      58,2      15    34,1    23    52,3     27   61,4
           Ärztliche Psychotherapeuten                    64      61,9      24    37,5    45    70,3     51   79,7
           Augenärzte                                     81      52,3       8     9,9    21    25,9     37   45,7
           Chirurgen/Orthopäden                          167      55,4      33    19,8    59    35,3     89   53,3
           Frauenärzte                                   132      54,7      18    13,6    47    35,6     71   53,8
           Hals-Nasen-Ohrenärzte                          60      55,8      14    23,3    27    45,0     34   56,7
           Hautärzte                                      46      51,1       8    17,4    17    37,0     22   47,8
           Internisten (fachärztlich)                    153      55,9      32    20,9    67    43,8     91   59,5
           Kinder- und Jugendärzte                        74      55,0      11    14,9    28    37,8     44   59,5
           Kinder- u. Jugendpsychiater                    13      52,8       2    15,4     5    38,5      6   46,2
           Nervenärzte/Neurologen/Psychiater              85      54,8      10    11,8    34    40,0     52   61,2
           Nuklearmediziner/Radiologen/Strahlentherapeuten  82    51,9       8     9,8    25    30,5     38   46,3

           Urologen                                       42      52,8       6    14,3    15    35,7     23   54,8
           Psychologische Psychotherapeuten/             414
           Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten              52,8      93    22,5    151   36,5    199   48,1
           Sonstige (Humangenetiker, Laborärzte, Mund-Kiefer-
           Gesichtschirurgen, Neurochirurgen, Pathologen, PRM-  54  58,4    13    24,1    31    57,4     38   70,4
           Mediziner, Transfusionsmediziner)
           GESAMT                                       2.164     55,0     453   20,9     867   40,1   1.202  55,5
           Es  wurden  lediglich  Ärzte  und  Psychotherapeuten  (inkl.  Job-Sharer)  eingerechnet,  die  zum  Stichtag  01.07.2025  vertragsärztlich  bzw.  -psychotherapeutisch  tätig  waren.  Freie,  noch
           Abb. 2: Altersstruktur der Haus­ und Fachärzte im Saarland bis 2030 bzw. bis 2035. In der Berechnung wurden ausschließlich die zum Stichtag
           ausgeschriebene Sitze und vom Stichtag ausgehend in der Zukunft vergebene Sitze (durch Beschlussfassungen der Zulassungsgremien) wurden nicht berücksichtigt. Ärzte, welche in zwei
           01.07.2025 tätigen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten berücksichtigt (eigene Daten)
           Fachgebieten tätig sind, wurden in beiden Fachgruppen mitgezählt.
           oder  älter  sind  20,9  %.  Das  durchschnittliche  Alter  beträgt   22,6 % (Abb. 3). Ein möglicher Grund für den höheren Anteil
           55 Jahre. Betrachtet man ausschließlich die zum Stichtag   angestellter Ärzte über 65 Jahre ist, dass ein Teil der Praxis
           01.07.2025  tätigen  Ärztinnen  und  Ärzte  sowie  Psycho thera-  abgebenden  Ärzte  noch  als  Angestellte  in  der  gleichen  Ver-
           peutinnen und Psychotherapeuten, würde der Anteil der   sorgungseinheit weiterarbeiten.
           ≥ 65-Jährigen zum 31.12.2030 auf 40,1 %, zum 31.12.2025 auf
           55,5 % steigen (Abb. 2).                             In der Gruppe der Hausärztinnen/Hausärzte sind 24,2% ≥ 65
           Der Anteil der ≥ 65-Jährigen liegt bei Praxisinhabern mit 307  Jahre alt, bei Augenärztinnen/Augenärzte sowie Nuklearmedi-
           von  1.517  bei  20,2  %,  bei  Angestellten  mit  146  von  647  bei   zinern/Radiologen/Strahlen therapeuten liegt die Quote mit














           Abb. 3: Haus­ und Fachärztinnen/­ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Es wurden lediglich Ärzte und Psychotherapeuten
   28      (inkl. Job­Sharer) eingerechnet, die zum Stichtag 01.07.2025 vertragsärztlich bzw. ­psychotherapeutisch tätig waren. Freie, noch ausgeschriebene Sitze
           und vom Stichtag ausgehend in der Zukunft vergebene Sitze (durch Beschlussfassungen der Zulassungsgremien) wurden nicht berücksichtigt.
           Ärzte, welche in zwei Fachgebieten tätig sind, wurden in beiden Fachgruppen mitgezählt (Stand: 01.07.2025, eigene Daten)

           Saarländisches Ärzteblatt     Ausgabe 10/2025
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33