Page 25 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 25
VER ANS TALTUNGSK ALENDER
39. Saarländischer Hausärztetag 2024
Samstag, 22. November 2025
Kassenärztliche Vereinigung Saarland, Europaallee 7 – 9, 66113 Saarbrücken
DER TAG DER WISSEN SCHAFFT
Neues aus der Gendermedizin – Erkenntnisse für die Hausärztliche Praxis
10:30 – 11:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. med. Michael Kulas
Vorsitzender des Saarländischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes
Minister Dr. Magnus Jung
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
11:00 – 13:00 Uhr (4 CME)
Festvorträge
Teil 1
Geschlechterspezifische Grundlagenforschung und ihre Translation in die Hausärztliche Praxis
Referenten: Prof. Dr. Sandra Iden / Prof. Dr. Frank Kirchhoff
Centrum für geschlechtsspezifische Biologie und Medizin (CGBM)
Universität des Saarlandes
Teil 2
Welche Bedeutung hat die Gendermedizin in der Hausarztpraxis?
Referentin: Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth
Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes
Fragerunde
Neues aus der Gendermedizin – Erkenntnisse für die Hausärztliche Praxis
unter der Moderation von Sarah Sassou, Redakteurin SR
der Teilnahme nur mit telefonischer Vorankün- Dr. Melanie Caspar 15:00 – 19:00 Uhr
digung spätestens zehn Tage vor dem Termin. E-Mail: melanie.caspar@uni-saarland.de TCM-Praxis Dr. Ruhnke, Käthe-Kollwitz-Str. 13,
Moderation: Dr. med. Claudia Blindauer Weiterer Termin: 12.12.2025 66115 Saarbrücken
Veranstaltungsort: Medizinisches Versorgungs- Programm:
zentrum Saarbrücken – St. Johann GmbH, Kleine 8. November 2025 • Grundlagen der TCM
Rosenstraße 3, Erdgeschoss, 66111 Saarbrücken 24. Homburger Kindernotfallkurs • Krankheitsbilder und Therapie
Weitere Informationen: Rachel Metternich, 8:00 – 18:00 Uhr • Diagnostik und Akupunkturtechnik
MVZ Saarbrücken Veranstaltungsort: Seminarcontainer der • 4 Live-Behandlungen mit Falldiskussion
Tel.: (0681) 309 800 50 Chirurgie, Rückseite Mensa, Geb. 74, UKS Zielgruppe: Ärzte mit Basiskenntnissen bis weit
Fax: (0681) 309 800 59 Teilnahmegebühr: 250 Euro Fortgeschrittene
E-Mail: mvzpsych@gmail.com Weitere Informationen und Anmeldung: Leitung: Dr. Patrick Ruhnke
Weiterer Termin: 05.12.2025 Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Information/Anmeldung: Christian Schreyer
Notfallmedizin und Schmerztherapie, UKS, (schreyer@tcm-ruhnke.de)
7. November 2025 66421 Homburg Teilnahmegebühr: 105,– €
Forschungswerkstatt Tel.: (06841) 16 22456 Teilnehmerzahl begrenzt; verbindliche
„Qualitative Methoden“ E-Mail: anaesthesiologie_veranstaltungen@uks.eu Anmeldung erforderlich
15:00 – 17:00 Uhr (online via Zoom) Weiterer Termin: 17.12.
Die Werkstatt bietet seit 2019 einen geschützten 12. November 2025
Raum für Austausch, kollegiale Beratung und 6 P
methodisches Lernen im Bereich qualitativer PraxisWorkshop Traditionelle
Forschung. Chinesische Medizin (TCM) 25
Weitere Informationen und Anmeldung: (5 UE für Zusatzbezeichnung Akupunktur)
Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 10/2025