Page 27 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 27

AUS DER K A SSENÄR Z TLICHEN VEREINIGUNG                                                    K

                                                                                                                    V SA
      Wie können wir die ambulante medizinische                                                                     AR L

      Versorgung durch niedergelassene Praxen im                                                                    AND

      Saarland künftig sicherstellen?




      Harry Derouet, Thomas Rehlinger, Rainer Warken, Jasmin Ney  Zusätzlich werden auch Veränderungen in Art und Umfang
      Kassenärztliche Vereinigung Saarland                 der ärztlichen Berufsausübung (zunehmende Tätigkeit in
                                                           Anstellung und steigende Zahl von Teilversorgungsaufträgen)
                                                           einer Analyse unterzogen.
     16,2 % der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutsch-

      land sind ge mäß einer Analyse der Stiftung Gesundheit vom   Im Saarland zeigt sich eine stärkere Überalterung der nieder-
      Februar 2024 65 Jahre alt oder älter (1). Sie sind damit alters-  gelassenen Ärztinnen/Ärzte sowie Psychotherapeutinnen/
      bezogen nahe am gesetzlichen Rentenalter und stehen daher  Psychotherapeuten als im Bundesdurchschnitt. Diese Ent-

                                                               l
      potentiell nicht mehr für eine langfristige Versorgungsplanung   wick ung  wurde  auf  Basis  aktueller  Daten  der  KV  Saarland
     zur Verfügung. Im  Saarland  ist der  Anteil der über  65-jähri-  erneut analysiert.
      gen Kolleginnen und Kollegen mit 20,1% lt. Auswertung der Stif -  Mit Stand Juli 2025 sind 453 von 2.164 KV-Mitgliedern (selbst-
      tung  Gesundheit  vom  Februar  2024  bundesweit  am  höchs-  ständig Niedergelassene und Angestellte (Abb. 2)  65 Jahre
      ten (Abb.1). Der Überalterung der Ärztinnen/Ärzte steht eine   alt oder älter. Das entspricht aktuell 20,9 % der KV-Mitglieder.
      unzureichende Zahl ärztlicher Nachwuchskräfte als Folge der  Es erfolgte zusätzlich eine Simulation für die Jahre 2030 und
      Reduk tion  medizinischer  Studienplätze  in  den  90er  Jahren  2035, wie viele KV-Mitglieder am  jeweils 31.12. 65 Jahre alt
      gegenüber (2). Gemäß Simulationen des Zentralinstitutes für  und älter sein werden. In der Berechnung wurden ausschließ-
      die  kassenärztliche  Versorgung  in  Deutschland  (Zi)  fehlen   lich die zum Stichtag 01.07.2025 tätigen Ärztinnen und Ärzte
      künftig bis 2037 jährlich ca. 2.500 Ärzte für Nachbesetzungen   sowie  Psychotherapeutinnen  und  Psychotherapeuten  be -
      (3).  Dies  impliziert  drohende  künftige  medizinische  Versor-  rück  sichtigt (Abb. 2).
      gungs  probleme – insbesondere auch im Saarland.
                                                           Darüber  hinaus  wurde  zum  Stand  01.07.2025  die  Art  der
     Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die aktuelle Versorgungs- Tätigkeit  (Niederlassung  oder  Anstellung)  nach  Geschlecht
      situation im Saarland unter Berücksichtigung des Alters der  und Tätigkeitsumfang analysiert (Abb. 3, interne Daten).
      KV-Mitglieder hinsichtlich der hausärztlichen, fachärztlichen
      und  psychotherapeutischen  Versorgung  zu  analysieren  und   Von 2.164 Ärztinnen und Ärzten in der ambulanten medizini-
      eine Prognose bezüglich der Folgen der Überalterung auf    schen  Versorgung  sind  70,1  %  in  der  Niederlassung  (1.517),
      die  zukünftige  ambulante  vertragsärztliche  Versorgung  des  29,9  %  in  Anstellung  (647)  tätig.  Über  alle  Fachgruppen  hin-
      Saarlandes zu treffen.                               weg betrachtet, beträgt der Anteil derjenigen, die 65 Jahre alt



























                                                                                                                   27

      Abb. 1: Anteil der niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten im jeweiligen Bundesland, die 65 Jahre und älter sind (1).

                                                                                Saarländisches Ärzteblatt     Ausgabe 10/2025
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32