Page 21 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 21
VER ANS TALTUNGSK ALENDER
10. Oktober 2025
3 P
Tumorboardkonferenz des zertifizierten
Brustkrebszentrums und des Genital-
zentrums Saarlouis am Krankenhaus 4 P
vom DRK Klinisches Wochenende
freitags 8:00 Uhr
Konferenzzimmer des Krankenhauses Saarlouis Suizidassistenz und Suizidprävention –
am DRK Ausgewählte Aspekte und Perspektiven vor dem
Weitere Informationen: Dr. med. Johannes Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher
Bettscheider, Chefarzt der gynäkologischen/ (Rahmen)Bedingungen
geburtshilflichen Abteilung, Leiter des
zertifizierten Brustkrebszentrums Saarlouis Eine Veranstaltung der Ärztekammer des Saarlandes in Kooperation mit dem
am Krankenhaus vom DRK Ministerium für Arbeit, Soziales Frauen und Gesundheit Saarland
Tel.: (0 68 31) 171 356 In Deutschland verzeichnen wir aktuell über 10.000 Suizidtote pro Jahr.
Fax: (0 68 31) 171 462 Dabei kommen auf jeden Suizid mindestens 10 – 20 Suizidversuche.
E-Mail: johannes.bettscheider@drk-kliniken-saar.de Die Rate steigt mit zunehmendem Alter, überproportional bei Männern.
Weitere Termine: 17.10., 24.10., 31.10., 07.11., Was sind die gesellschaftlichen Hintergründe?
14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.2025 Wie können wir eine effektive Suizidprävention umsetzen?
Diesen Fragen gehen Frau Prof. Dr. Ute Lewitzka, Inhaberin der deutschland-
10. Oktober 2025 weit ersten Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der
Forschungswerkstatt Goethe-Universität Frankfurt und Christian Petzold, Referent der
„Qualitative Methoden“ Bundesärztekammer, in einem interaktiven Referat nach.
15:00 – 17:00 Uhr (online via Zoom) Samstag, 08. November 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Die Werkstatt bietet seit 2019 einen geschützten Haus der Ärzte, Großer Sitzungssaal, 1. OG, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken
Raum für Austausch, kollegiale Beratung und und online über Zoom
methodisches Lernen im Bereich qualitativer
Forschung. Programm (Änderungen vorbehalten)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Dr. Melanie Caspar 09:00 – 09:10 Uhr Begrüßung
E-Mail: melanie.caspar@uni-saarland.de N.N.
Weitere Termine: 7.11., 12.12.2025 09:10 – 09:20 Uhr Grußwort
Minister Dr. Magnus Jung, Ministerium für Arbeit,
10. Oktober 2025 Soziales Frauen und Gesundheit Saarland
6 P 09:20 – 09:50 Uhr Eingangsstatement
Fachtagung für Neurologie: Volker Bier, Telefonseelsorge Saar
„Ambulante neurologische Rehabili 09:50 – 10:45 Uhr Hintergründe zum Thema Suizidalität
tation – Chancen und Perspektiven“ Prof. Dr. med. habil. Ute Lewitzka, Goethe Universität
16:00 – 20:15 Uhr Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: ZAR Saarbrücken, Christian Petzold, Referent der Bundesärztekammer Berlin
Hafenstr. 16, 66111 Saarbrücken
Die Veranstaltung ist kostenfrei. 10:45 – 11:15 Uhr Pause
Weitere Informationen und Anmeldung: 11:15 – 12:30 Uhr Möglichkeiten der Suizidprävention
info@zar-saarbruecken.de Prof. Dr. med. habil. Ute Lewitzka, Goethe Universität
Frankfurt am Main
17. Oktober Christian Petzold, Referent der Bundesärztekammer Berlin
P beantragt 12:30 – 13:00 Uhr Abschlussdiskussion
Meet the Expert – Update Sepsis 2025 13:00 Uhr Ende
18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Anmeldung unter:
UKS, Neues Hörsaalgebäude 35 https://eveeno.com/suizidpraevention2025
Weitere Informationen und Anmeldung:
Priv.-Doz. Dr. Tobias Hüppe
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin,
Notfallmedizin und Schmerztherapie, UKS, 21
66421 Homburg
Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 10/2025