Page 19 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 19
VER ANS TALTUNGSK ALENDER
Tel.: (06898) 122401
E-Mail: uro@vk.shg-kliniken.de
Weitere Termine: 11.11., 09.12.2025
Netzwerkkonferenz des Infectio Saar Netz
8. Oktober 2025
Schmerzkonferenzen am Mittwoch, 29. Oktober 2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Marienhaus Klinikum im Universitätsklinikum des Saarlandes, Hörsaal 1, Gebäude 35
monatlich, mittwochs 15:00 Uhr Kirrberger Straße, 66421 Homburg
Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum
St. Wendel, Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel 16:00 – 16:15 Uhr Registrierung
Leitung: Dr. med. Jan Holger Holtschmit, Chefarzt 16:15 – 16:30 Uhr Begrüßung und aktuelle Entwicklungen
Weitere Informationen: Christine Migge Prof. Dr. Dr. Sören Becker
Tel.: (06851) 59 2403 16:30 – 17:30 Uhr Candida auris: Ein neuer Erreger mit Herausforderungen
Fax: (06851) 59 2402 für Diagnostik, Therapie und Prävention
E-Mail: christine.migge@marienhaus.de Prof. Dr. Oliver Kurzai
Web: www.marienhaus-st-wendel-ottweiler.de 17:30 – 18:00 Uhr Impfungen gegen Atemwegserkrankungen:
Weitere Termine: 12.11., 10.12.2025 Ein Update zur Wintersaison
Sophie Müller
8. Oktober2025 18:00 – 18:15 Uhr Tollwut und Postexpositionsprophylaxe in
6 P Deutschland: noch ein Thema?
Praxisworkshop Ohrakupunktur Sophia Schlattner
in Kleingruppe 18:15 – 19:00 Uhr Fachlicher Austausch bei Snacks und Getränken
15:00 – 19:00 Uhr
Thema: Ohrakupunktur –Intensivtraining für die Fortbildungspunkte: beantragt
Praxis. Alle Techniken bei Schmerzen, Migräne, Gebühr: kostenlos
Allergie. Störherddiagnostik für therapieresis- Weitere Informationen: www.infectio-saar.de
tente Fälle. Anfänger und Fortgeschrittene – alle E-Mail: info@infectio-saar.de
lernen von allen. Nach Absprache können Sie Anmeldung: https://forms.office.com/e/8HiX8B312F
Fortbildungsveranstaltung
„Früher schon an später denken“
Eine Veranstaltung der Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Ärzte und Abteilung Versorgungswerk in Kooperation mit
dem Deutschen Ärztinnenbund, Regionalgruppe Saar und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Haus der Ärzte, Großer Sitzungssaal, 1. OG, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken und online über Zoom
Fachvortrag: „Früher schon an später denken – Altersvorsorge für (Zahn)Ärztinnen und (Zahn)Ärzte“
Referentin: Petra Metz, Geschäftsführerin – Bereich Mitgliedschaft und Rente –
Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Versorgungswerk
Inhalt:
Wie funktioniert das Versorgungswerk und worin unterscheidet es sich von der gesetzlichen Rentenversicherung?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines informativen Vortrages, der einen kompakten Einblick in das
System des Versorgungswerkes bietet.
Neben einer kurzen Vorstellung der Struktur, Beiträge und Leistungen des Versorgungswerkes werden auch praxisnahe
Aspekte beleuchtet:
• Welche Auswirkungen haben Teilzeit, berufliche Auszeiten oder Elternzeit auf die spätere Rente?
• Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Kann ich Mehreinzahlungen tätigen?
• Was ersehe ich aus meiner jährlichen Beitragsbescheinigung des Versorgungswerkes?
• Was ist die hinausgeschobene und die vorgezogene Altersrente?
Der Vortrag richtet sich an alle Kollegen und Kolleginnen, die Mitglieder des Versorgungswerkes
der Ärztekammer des Saarlandes sind sowie insbesondere auch Berufseinsteigerinnen und -einsteiger,
die ihre Altersvorsorge aktiv und informiert gestalten möchten.
Informationen & Anmeldung: https://eveeno.com/frueher-schon-an-spaeter-denken 19
Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 10/2025