Page 48 - Saarländisches Ärzteblatt, Oktober-Ausgabe 2025
P. 48

So können Sie bestellen:



                 Telefon: 030 76180-647
                 Mail: kvm@quintessenz.de
                 FAX: 030 76180-692
                 www.kvm-medizinverlag.de











        Herausgeber dieses Fachbuchs sind führende Experten auf
        ihrem Gebiet und anerkannte Autoren zahlreicher wissen-
        schaftlicher Publikationen. Als erfahrene Kliniker, Therapeuten
        und Forscher, überzeugt vom Nutzen eines multidisziplinären
        Ansatzes, haben sie das aktuelle Wissen zu allen relevanten As-
        pekten der CMD und ihrer Behandlung zusammengetragen und
        präsentieren ihre Erkenntnisse in diesem Fachbuch.

        Die umfassende interdisziplinäre Herangehensweise in Bezug
        auf Diagnostik und Behandlung der Craniomandibulären Dys-
        funktionen ist eines der herausragenden Qualitätsmerkmale
        dieses Buches. Es kann damit allen Therapeuten, die mit der
        Behandlung von CMD-Patienten betraut sind, gewissermaßen
        als „Pflichtlektüre“ ans Herz gelegt werden.



        „Dieses Werk liefert eine umfassende Dar-
        stellung der Diagnostik und der konservativen
        Behandlung des überaus komplexen Krank-
        heitsbildes der Craniomandibulären Dysfunk-
        tionen unter Berücksichtigung der aktuellen
        Evidenzen.“



        Aus dem Inhalt
        •  Definition, Epidemiologie und Ätiologie schmerzhafter
         Craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD)
        • Pathophysiologie des Kiefergelenkschmerzes
        •  Muskuloskelettaler Schmerz der kraniofazialen Region
         und Referred Pain
        • Testverfahren bei CMD
        •  Klinische Untersuchung von Kiefergelenk,
         Kaumuskulatur, HWS und BWS
        • Manuelle Therapie der CMD
        •  Mobilisation und Manipulation von HWS und Kiefergelenk  Bibliographische Angaben
        •  Behandlung myofaszialer Triggerpunkte bei CMD
        •  Haltungsschulung und motorische Kontrolle bei CMD  322 Seiten, 100 Abb. (schwarz-weiß), Softcover
        •  Dry Needling von Triggerpunkten und Akupunktur bei CMD  Format: 189 × 246 mm, ISBN: 978-3-86867-532-0
        •  Schmerzpsychologische Aspekte                1. Auflage 2021, € 68,–
   43   44   45   46   47   48