Das Saarländische Ärzteblatt ist das offizielle Mitteilungsblatt der Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Ärzte und Zahnärzte, der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, des Ärzteverbandes des Saarlandes und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Saarland.
Saarländisches Ärzteblatt
Juni 2022
Editorial
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 3 | Verfasser: Mischo, Josef, Dr. med.
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in der Gesundheitspolitik bestimmen ärztlicher und nichtärztlicher Fachkräftemangel das Bild und führen zunehmend zu Problemen bei der Sicherstellung der Versorgung im ambulanten und stationären Bereich. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis - Impressum
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 4
Aus der Ärztekammer
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 5 - 9
Der 127. Deutsche Ärztetag (DÄT) hat am 18. Mai Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 62-jährige Allgemeinmediziner aus Bielefeld steht damit für weitere vier Jahre an der Spitze der deutschen Ärzteschaft. ...
Aus der Ärztekammer
Kommission für den vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 9
Schwerpunktthema: Gleichstellung in der ökologischen Transformation - Im März 2023 berief Ministerin Paus die Expertinnen und Experten für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Die Sachverständigenkommission arbeitet unter Leitung von Prof. Dr. Silke Bothfeld von der Hochschule Bremen. ...
Aus der Ärztekammer
April-Sitzung der Vertreterversammlung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 10 - 11
Zwei berufspolitische Ausrufezeichen setzten die Delegierten der Vertreterversammlung (VV) der Ärztekammer des Saarlande in ihrer ersten Sitzung des Jahres. ...
Aus der Ärztekammer
Nachbesetzung bzw. Neubesetzung der Prüfungsausschüsse
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 11
Die Vertreterversammlung hat in ihrer Sitzung am 26.04.2023 ergänzend folgende Mitglieder in die Prüfungsausschüsse gewählt. ...
Aus der Ärztekammer
Evaluation der Weiterbildung 2023
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 12
Wie bereits im letzten Jahr, findet auch in diesem Jahr eine Evaluation zur Qualität der ärztlichen Weiterbildung statt. ...
Aus der Ärztekammer
Evaluation der Weiterbildung 2022 - Ergebnisse
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 12
Die Evaluation 2022 wurde im 4. Quartal 2022 durchgeführt. ...
Aus der Ärztekammer
Ständige Konferenz der ärztlichen Versorgungswerke in Perl-Nennig
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 13 - 14
Auf Einladung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier und des Versorgungswerkes der Ärztekammer des Saarlandes fand vom 5. bis 6. Mai 2023 die 3. Sitzung der Ständigen Konferenz "Ärztliche Versorgungswerke" der Bundesärztekammer in Perl-Nennig statt. ...
Aus der Ärztekammer
Ärztezahl im Saarland um 1,3 Prozent gestiegen
Arztzahlenentwicklung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 14
Die Anzahl der Ärztinnen und Ärzte im Saarland ist im vergangenen Jahr um 1,3 Prozent auf 6.507 gestiegen. ...
Aus der Ärztekammer
Berechnungen zum Vorschlag, Integrierte Notfallzentren an Krankenhäusern der höchsten Notfallstufen einzurichten
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 15
600 Arztpraxen könnten aus der ohnehin schon knappen Regelversorgung fallen, bis zu vier Millionen Patientenkontakte nicht mehr stattfinden, falls die Pläne der "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" umgesetzt würden. ...
Nachrichten
Weiterhin allgemein positive Einstellung zu Impfungen
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 16
Immer mehr Menschen in Deutschland haben eine positive Einstellung zu Impfungen. Dieser Trend hat sich auch während der Corona-Pandemie fortgesetzt. ...
Nachrichten
Saarland bei Impfquoten oft unter dem Bundesdurchschnitt
Techniker Krankenkasse und Robert Koch-Institut
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 16
Im Saarland sind viele Menschen gegen Infektionskrankheiten geimpft. Allerdings könnte die Inanspruchnahme bei den meisten empfohlenen Impfungen höher sein: Die Impfquoten liegen meist unter dem Bundesdurchschnitt. ...
Nachrichten
Gedenkstätte in Wadern
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 17 | Verfasser: Schmitt, Hanna
Am 22. April 2023 wurde in der Stadt Wadern die siebte "Oase geschenkten Lebens" im Saarland eingeweiht. ...
Nachrichten
Praxen mit Videosprechstunde um 20 Prozent gestiegen
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 18
Der Anteil an Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, die eine Videosprechstunde anbieten, ist mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie 2019 sprunghaft von 0,1 auf 20,1 Prozent im Jahr 2020 angestiegen und 2021 leicht auf 18,2 Prozent gesunken. ...
Nachrichten
Berufssprachkurse für zugewanderte Auszubildende
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 18
Da in den letzten Jahren der Anteil von Auszubildenden mit Zuwanderungshintergrund und damit einhergehendem Sprachförderbedarf stark angestiegen ist, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein spezielles Kursangebot der Auszubildendenberufssprachkurse (sog. Azubi-BSK) für diese Zielgruppe entwickelt, um den Teilnehmenden über die gesamte Ausbildungszeit eine bedarfsgerechte und fachbezogene Sprachförderung anzubieten. ...
Ärztliche Fortbildung
Studium meets Allgemeinmedizin
Tag der Allgemeinmedizin 2023
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 19 | Verfasser: Klutmann, JOhanna; Herrmann, Sandra; Dupont, Fabian, Dr. med.
Mitte April veranstaltete das Zentrum Allgemeinmedizin nun schon zum zweiten Mal in Folge das "Auftaktseminar Allgemeinmedizin" als Event für Studierende der Humanmedizin zum Semesterstart. ...
Ärztliche Fortbildung
Der interessante Fall
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 20 - 22 | Verfasser: Urbschat, K.; Schmitt, A.; Steinhagen, M.; Schäfer, H.; Hakim-Meibodi, K.; Mambrei, M.
Tracheotomien gehören zu den häufigsten intensivmedizinischen Maßnahmen an invasiv beatmeten Patienten, in der Regel bettseitig als perkutane Dilatationstracheotomie (PDT) durchgeführt [1]. ...
Ärztliche Fortbildung
Gamrekeli, A et al: Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 3/2023, S.13-15
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 23 - 25 | Verfasser: Urbschat, Klaus, Dr.; Schäfer, Harald, Prof. Dr.
Die interessante Fallvorstellung der Kollegen bedarf einiger kritischer Anmerkungen, gerade unter Fortbildungsaspekten. ...
Ärztliche Fortbildung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 23 - 25 | Verfasser: Urbschat, Klaus, Dr.; Schäfer, Harald, Prof. Dr.
Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. veranstaltet am 1. Juli 2023 eine onkologische Update-Veranstaltung im Nachgang des Kongresses der amerikanischen Krebsgesellschaft (ASCO). ...
Ärztliche Fortbildung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 26
Eine gute Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten trägt nicht nur zu einer höheren Therapietreue bei, sondern reduziert auch das Risiko von Behandlungsfehlern. ...
Ärztliche Fortbildung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 28 - 32
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
6. KVS-Fotowettbewerb für Ärzte, Psychotherapeuten, Praxisteams und Studierende
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 33
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein, sich an unserem mittlerweile 6. KVS-Fotowettbewerb zu beteiligen: "Lieblingsbilder 2023". ...
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Zukunft der ambulanten Versorgung im Saarland - ein Blick aus KV-Sicht
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 34 - 35 | Verfasser: Derouet, H.; Rehlinger, T.
Das System der Gesundheitsversorgung ist in seiner gegenwärtigen Verfassung nicht zukunftsfähig. Der Grund: Ein absehbarer massiver Personalmangel sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich, bei ärztlichen und nicht ärztlichen Fachkräften. ...
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
2. Ärztekongress der Kreisstadt Merzig
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 36 - 37
Am 20. April 2023 hatte die Kreisstadt Merzig zu ihrem zweiten Ärztekongress geladen, der sich auch diesmal wieder mit der (zukünftigen) Ärzteversorgung in der Kreisstadt Merzig beschäftigte. ...
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Veranstaltungsankündigung: Praxisabgabe- und übergabe
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 38
Am 14. Juni 2023 um 15:30 Uhr findet in der KV Saarland eine Informationsveranstaltung zum Thema Praxisabgabe und -übergabe statt. ...
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
TRAINING FÜR DIE NIEDERLASSUNG für Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung und Fachärztinnen/Fachärzte
SAVE THE DATE: Im Sommer beginnt die Veranstaltungsreihe
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 39
Finanzielle Förderung, Veranstaltungsmöglichkeiten und Beratungsangebote sind bereits seit langem Angebote, die die KV für den ärztlichen Nachwuchs bereithält. ...
Verschiedenes
Modernste Methoden zur Diagnostik von Lungenkrebs
CaritasKlinikum Saarbrücken
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 40
Rund 200 Patientinnen und Patienten werden jährlich in der Klinik für Pneumologie des CaritasKlinikums Saarbrücken mit einem Bronchialkarzinom diagnostiziert. ...
Verschiedenes
Neues Herzkatheterlabor in Sulzbach
Knappschaftsklinikum Saar
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 40 - 41
Das Knappschaftsklinikum Saar hat am Standort Sulzbach ein neues Herzkatheterlabor eingerichtet. Es ergänzt die erst im März 2023 eröffnete Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin. Neben planbaren Katheteruntersuchungen und Behandlungen kann jetzt erstmals in Sulzbach auch ein Herzinfarkt direkt versorgt werden. ...
Verschiedenes
Auszeichnung für "Das Virtuelle Krankenhaus Saarland"
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 41
"Das Virtuelle Krankenhaus Saarland" (VKS), das Ende 2021 gestartet wurde, hat beim Digitalen Gesundheitsforum Anfang Mai in Berlin als "Pionier der künftigen Gesundheitsversorgung" eine Auszeichnung erhalten. ...
Personalia
Ärztekammer würdigt Dr. Kurt Jörg
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 42
Sanitätsrat Dr. Kurt Jörg wurde am 4. Mai mit der Carl Erich Alken-Medaille geehrt. Der Kammervorstand würdigte mit der höchsten Auszeichnung der saarländischen Ärzteschaft sein jahrzehntelanges großes berufspolitisches und ärztliches Engagement. ...
Personalia
"Goldene Ente" für San.-Rat Dr. Jürgen Rissland
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 42
Der Medienpreis "Goldene Ente" wird in diesem Jahr an San.-Rat Dr. Jürgen Rissland verliehen. Die Landespressekonferenz Saar (LPK) würdigt damit seine außergewöhnliche Kooperationsbereitschaft mit den Medien in CoronaZeiten. ...
Personalia
Förderpreis für Dr. Julian Hövelmann
Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 43
Die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung hat Ende April zum sechsten Mal ihre Förderpreise 2023 an zwei besonders begabte junge Menschen aus den Bereichen Medizin und Klassische Musik verliehen. Den mit 30.000 Euro hochdotierten Förderpreis für Medizin erhielt Dr. Julian Hövelmann vom Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS). ...
Personalia
Neue Vorstandsmitglieder des Weltärztebundes
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 44
Dr. Jung-yul Park ist neuer Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA). Der Südkoreaner wurde im April auf der WMA-Vorstandssitzung in Nairobi gewählt. Sein Vorgänger, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, war nicht mehr zur Wahl angetreten. ...
Personalia
Dr. Dorothea Kerner neue Vorsitzende des MB Saarland
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 44
Die Delegiertenversammlung des Marburger Bundes (MB) Saarland hat am 4. Mai einstimmig Dr. Dorothea Kerner als neue Vorsitzende gewählt. ...
Personalia
AAA: Vorstand und Tarifbeirat neu gewählt
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 44
Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) Ende April in Berlin wurde Erik Bodendieck für weitere vier Jahre in seinem Amt als Vorsitzender der AAA bestätigt. ...
Personalia
Nachruf Dr. med. Wolfgang Wahlen
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 45 | Verfasser: Stiller, Karl; Meier, Werner
Es gibt Menschen, die ihre Zeit prägen. Zu diesen gehörte Wolfgang Wahlen. Hindernisse waren für ihn kein Stopp-Schild, sondern Herausforderungen, die zu bewältigen waren. ...
Personalia
In memoriam Universitätsprofessor Dr. Heinz Schmidt
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 45 | Verfasser: Müller, Wolfgang, Dr.
Am 29. März verstarb elf Tage nach seinem 94. Geburtstag der Professor für Physiologie Dr. Heinz Schmidt. Im westpfälzischen Großbundenbach geboren, war er der Universität des Saarlandes seit ihrer Gründung verbunden. ...
Chronik
Wir gratulieren / Wir betrauern
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2023, S. 46 - 47