Das Saarländische Ärzteblatt ist das offizielle Mitteilungsblatt der Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Ärzte und Zahnärzte, der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, des Ärzteverbandes des Saarlandes und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Saarland.
Saarländisches Ärzteblatt
Juni 2025
Editorial
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 3 | Verfasser: Strauß, Markus, Dr. med.
Sehr geehrter Herr Kollege, sehr geehrte Frau Kollegin, der sonnige und nahezu regenfreie Mai dürfte uns ein fast trügerisches Wonnegefühl geben: Der Frühling 2025 kann zu einem der trockensten in der Wettergeschichte des Saarlands werden, wenn es so weitergeht. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis - Impressum
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 4
Aus der Ärztekammer
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 5
Mit neuester Änderung des Heilberufekammergesetzes Saarland wurde die Möglichkeit zur Gründung von Weiterbildungsverbünden in unserem Land gesetzlich verankert. ...
Aus der Ärztekammer
Informationsveranstaltung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 5
nfang Mai fand in der Ärztekammer des Saarlandes unter dem Titel "Arbeiten in Deutschland" eine Informationsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte mit ausländischen Qualifikationen statt. ...
Aus der Ärztekammer
Geschlechtersensible Medizin in der Gesundheitspolitik stärken - Endometriose Entstigmatisieren, Forschung ausbauen und Versorgung von Betroffenen verbessern
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 6
Dies ist der Titel des Antrages, den die SPD Fraktion am 19.03.2025 in den Landtag einbrachte und der mit Stimmen von SPD und CDU positiv abgestimmt wurde. ...
Aus der Ärztekammer
Zahl des Monats I: + 1.219 Euro
Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 6 - 7
Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai mitteilte. ...
Aus der Ärztekammer
Stationäre Hautkrebsbehandlungen
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 7
Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Passend zum nationalen Hitzeaktionstag am 4. Juni hat das Statistische Bundesamt alarmierende Zahlen veröffentlicht: Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen. ...
Nachrichten
Fokus auf Medikamentensicherheit und Sonnenschutz
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 8 - 9
Hitzewellen, mit denen wir auch im Saarland inzwischen jährlich konfrontiert sind, bergen ein unverkennbares Gesundheitsrisiko. ...
Nachrichten
Bessere ambulante Betreuung von Parkinsonpatient: innen durch Advanced Practice Nurses
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 9
Zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April wurde auf die dringende Notwendigkeit einer besseren Versorgung von Parkinsonpatient:innen aufmerksam gemacht. ...
Ärztliche Fortbildung
Allergische Rhinitis: Intranasal oder peroral behandeln?
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 10 | Verfasser: Grandt, Daniel, Prof. Dr.
Epidemiologische Studien zeigen, dass etwa 16% der Bevölkerung unter einer Allergie gegen Gräser / Blütenpollen leiden (1, 2). ...
Ärztliche Fortbildung
Sternheim E., Didion C., Schirra L., Konter C., Weins M., Ringling-Stoll H., Bettscheider J., Breidt W.
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 11 - 14
Wir schildern den Fall einer 69-jährigen Patientin mit chronischem Kolon-Ileus bei peritoneal metastasiertem Ovarialkarzinom, bei der erstmalig im Saarland durch Anlage einer endosonographisch (EUS) gesteuerten Entero-Kolo-Stomie mit einem lumen-apposing-metal-stent (LAMS) (Hot Axios Boston Scientific) die Passage wiederhergestellt werden konnte. ...
Ärztliche Fortbildung
Natalie Rath, Markus Hecht, Martina Treiber, Christian Vogt, Bernd Holleczek
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 15 - 18
Das Krebsregister Saarland initiiert und begleitet gemeinsam mit den Leistungserbringern der stationären und ambulanten Versorgung im Saarlandande regionale Qualitätskonferenzen (QKs) zu Tumorerkrankungen. ...
Aus Wissenschaft und Forschung
Was unterscheidet das Gehirn von Frau und Mann?
Universität des Saarlandes
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 19 - 20 | Verfasser: Schulze-Hentrich, Julia, Prof.
Die Alzheimer-Erkrankung betrifft überwiegend Frauen, unter Parkinson leiden mehr Männer. Die Ursache dafür liegt vermutlich in Unterschieden im Gehirn, die sich früh in der embryonalen Entwicklung herausbilden. ...
Aus Wissenschaft und Forschung
Förderung des "Klaus Faber Instituts für Neuroimmunologie"
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 20
In Deutschland sind rund 250.000 Menschen an Multipler Sklerose erkrankt. Welche Faktoren diese bisher unheilbare Krankheit auslösen, ist nach wie vor nicht geklärt. ...
Aus Wissenschaft und Forschung
Neues vom amerikanischen Krebskongress
Saar-Pfalz-Symposium am 5. Juli
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 21
Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. (SKG) veranstaltet am 5. Juli 2025 im Saarondo in Saarbrücken eine onkologische Update-Veranstaltung im Nachgang des Kongresses der amerikanischen Krebsgesellschaft (ASCO). ...
Aus Wissenschaft und Forschung
Digitalisierungskongress am 4. Juni
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 21
Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Gesundheitswesen bietet sie viele Chancen, insbesondere im Hinblick auf Herausforderungen wie dem demographischen Wandel. ...
Ärztliche Fortbildung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 22 - 27
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
KVS-Fotowettbewerb 2025: "Die Welt der Kontraste"
... für Ärzte und Psychotherapeuten, Praxisteams und saarländische Medizinstudierende
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 28
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Handlungsempfehlungen für ambulant operierende Praxen
... für Ärzte und Psychotherapeuten, Praxisteams und saarländische Medizinstudierende
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 29 - 30
Was steht "zwischen den Zeilen" der saarländischen Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen ...
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
KVS-Aktuell jetzt als Newsletter erhalten
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 30
Das KVS-Aktuell ist das Rundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland (KVS). Es enthält Informationen für den Praxisalltag, die für das komplette Praxisteam relevant sind. ...
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Die Newsletter der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland - Schnell und passgenau informiert!
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 31
Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland bietet verschiedene Newsletter für unterschiedliche Zielgruppen an. Auf unserer Internetseite können Sie gezielt die Newsletter auswählen, die Sie interessieren. ...
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Seminare & Veranstaltungen in der KV Saarland
Training für die Niederlassung zum Thema Tätig werden in der ambulanten Versorgung
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 32 - 33
Das Training für die Niederlassung besteht aus vier einzelnen Teilen, die jeweils unabhängig voneinander besucht werden können ...
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Starterpaket für Praxen zur ePA
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 33
Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte hat begonnen. ...
Verschiedenes
Alois-Lauer-Förderpreis 2025 für Medizin
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 34
Die Alois-Lauer-Stiftung in Dillingen/Saar vergibt in diesem Jahr wieder den mit 8.000 Euro dotierten Alois-Lauer-Förderpreis für Medizin. ...
Verschiedenes
Stark und geschlossen auftreten
Tagung der VV Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 35 | Verfasser: Haßdenteufel, Reinhard, Dr.
Das Frühjahrstreffen der Vorsitzenden der Vertreterversammlungen (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) fand in diesem Jahr in Düsseldorf statt. Der enge Austausch von Information und Erfahrung der VV-Vorsitzenden der 17 Länder-KZVen stand im Mittelpunkt der Tagung. ...
Verschiedenes
Ausschreibung: "Gerd Killian-Projektförderung" 2026
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 35
Die Deutsche Herzstiftung vergibt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler e.V. im Jahr 2026 zum 17. Mal die "Gerd Killian-Projektförderung", dotiert mit 60.000 Euro. ...
Personalia
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 36
Am 14. Mai trafen sich die Mitglieder des "Interdisziplinären Osteologischen Kompetenznetzes (IOKN) Saar e.V." zum 100. Mal zu ihrem Qualitätszirkel. ...
Personalia
Universitätsprofessor Dr. Matthias Hannig 65 Jahre
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 37 | Verfasser: Müller, Wolfgang, Dr.
Am 28. Juni kann der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes, Universitätsprofessor Dr. med. Matthias Hannig seinen 65. Geburtstag begehen. ...
Personalia
Universitätsprofessor Dr. Axel Buchter 80 Jahre
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 38 - 39 | Verfasser: Müller, Wolfgang, Dr.
Am 18. Juni kann der frühere Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und langjährige Direktor des Instituts und der Hochschulambulanz für Arbeitsmedizin auf dem Homburger Campus, Prof. Dr. Axel Buchter, seinen 80. Geburtstag begehen. ...
Personalia
Wir gratulieren / Wir betrauern
Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 6/2025, S. 40 - 41